Brückenbau an der Beresina 1812 in 1/72
+3
Gravedigger77
marcolux
Mr. Pett
7 verfasser
Seite 2 von 2
Seite 2 von 2 • 1, 2
Re: Brückenbau an der Beresina 1812 in 1/72
Hallo Wolfgang,
ich gebe dir recht in dem was du sagst. Ich brauchte schlicht und einfach mehr Platz für Gebäude, um alles zeigen zu können, was ich möchte und habe den Bogen Frei Schnauze eingefügt. Eigentlich sollte der Fluss mit seiner Ufermarsch über die gesamte Länge der Platte gehen.
ich gebe dir recht in dem was du sagst. Ich brauchte schlicht und einfach mehr Platz für Gebäude, um alles zeigen zu können, was ich möchte und habe den Bogen Frei Schnauze eingefügt. Eigentlich sollte der Fluss mit seiner Ufermarsch über die gesamte Länge der Platte gehen.
Mr. Pett- Schneidmatten-Virtuose
lok1414 mag diesen Beitrag
Re: Brückenbau an der Beresina 1812 in 1/72
In der Zwischenzeit wurde die Kirche fertig, alle Gebäude bis auf ein paar malerische Kleinigkeiten gebaut und die Fuhrwerke für eine Stellprobe provisorisch zusammen gebaut.
Ebenso sind beide Brücken soweit fertig. Allerdings stimmt aus Platzgründen der Abstand dazwischen nicht einmal annähernd. Entgegen der Darstellung in Alma-Tademas Gemälde waren die Brücken auf verschiedene Weise gebaut. Eine, auf dem Dio die längere, war für den Übergang der Infanterie gedacht und etwas leichter gebaut. Der Brückendamm wurde mit Brettern belegt, die man reichlich auf den traditionell gedeckten russischen Häusern fand. Eine Lage Bretter vertikal und dann mit Stroh gedeckt. Die zweite, deren Bau um einige Stunden später begann, weshalb sie noch kürzer ist, war für Artillerie und Tross vorgesehen und darum robuster gebaut. Allerdings musste man hier für den Brückendamm auf kleine Stämme zurück greifen, die dann mit Erde, Werg und Stroh bedeckt wurden um die Unebenheiten auszugleichen. Trotzdem war die Belastung dieser Brücke so gross, daß man sie während des Übergangs zweimal sperren und reparieren musste.
Ebenso sind beide Brücken soweit fertig. Allerdings stimmt aus Platzgründen der Abstand dazwischen nicht einmal annähernd. Entgegen der Darstellung in Alma-Tademas Gemälde waren die Brücken auf verschiedene Weise gebaut. Eine, auf dem Dio die längere, war für den Übergang der Infanterie gedacht und etwas leichter gebaut. Der Brückendamm wurde mit Brettern belegt, die man reichlich auf den traditionell gedeckten russischen Häusern fand. Eine Lage Bretter vertikal und dann mit Stroh gedeckt. Die zweite, deren Bau um einige Stunden später begann, weshalb sie noch kürzer ist, war für Artillerie und Tross vorgesehen und darum robuster gebaut. Allerdings musste man hier für den Brückendamm auf kleine Stämme zurück greifen, die dann mit Erde, Werg und Stroh bedeckt wurden um die Unebenheiten auszugleichen. Trotzdem war die Belastung dieser Brücke so gross, daß man sie während des Übergangs zweimal sperren und reparieren musste.
Mr. Pett- Schneidmatten-Virtuose
doc_raven1000, lok1414, marcolux und Thoto mögen diesen Beitrag
Mr. Pett- Schneidmatten-Virtuose
Frank Kelle, doc_raven1000, lok1414 und marcolux mögen diesen Beitrag
Re: Brückenbau an der Beresina 1812 in 1/72
Hallo Leute,
während ihr euch auf der Dioramica vergnügt habt, konnte ich trotz Hochzeitseinladung ein wenig weiter machen :D
Ich habe die Inselchen im Marschland bepflanzt, so wie die Uferböschung. Alma-Tadema zeigt diese zwar ziemlich kahl, aber Bilder der Übergangsstelle in Studenka in Weissrussland zeigen diese teilweise dicht bewachsen. Da ich ja Modellbauspass haben möchte und Vegetation üben muss für mein nächstes Projekt, habe ich das dann nachgebildet.
Zwischendrin sind der Erdauftrag und die Begrasung erfolgt. Ich muss bestimmt wieder Grasbüschel entfernen, um Fuhrwerke, Baumaterialien und Werkstätten wie die zwei Feldschmieden platzieren zu können, aber das ist nicht weiter aufwändig. Die grasfreien Flächen möchte ich mit festgetretener Schneedecke zeigen, während die begrasten Flächen einen aufgelockerten Schneeauftrag bekommen sollen. Mal sehen, wie das klappt und vor allem aussieht.
Zum Üben habe ich dann die Inselchen schon mal mit Schnee versehen. Mir gefällt es sehr gut, aber ich muss da echt vorsichtig sein, damit ich nicht zuviel auftrage. Der Grat zwischen dem, was ich möchte und zuviel Schnee ist verdammt schmal.
Die ersten Pontonniers im Wasser sind auch schon bemalt, da ich das Wasser aus Epoxidharz relativ früh einbringen muss, um den Übergang vom gefrorenen Wasser zum Ufer gestalten zu können
während ihr euch auf der Dioramica vergnügt habt, konnte ich trotz Hochzeitseinladung ein wenig weiter machen :D
Ich habe die Inselchen im Marschland bepflanzt, so wie die Uferböschung. Alma-Tadema zeigt diese zwar ziemlich kahl, aber Bilder der Übergangsstelle in Studenka in Weissrussland zeigen diese teilweise dicht bewachsen. Da ich ja Modellbauspass haben möchte und Vegetation üben muss für mein nächstes Projekt, habe ich das dann nachgebildet.
Zwischendrin sind der Erdauftrag und die Begrasung erfolgt. Ich muss bestimmt wieder Grasbüschel entfernen, um Fuhrwerke, Baumaterialien und Werkstätten wie die zwei Feldschmieden platzieren zu können, aber das ist nicht weiter aufwändig. Die grasfreien Flächen möchte ich mit festgetretener Schneedecke zeigen, während die begrasten Flächen einen aufgelockerten Schneeauftrag bekommen sollen. Mal sehen, wie das klappt und vor allem aussieht.
Zum Üben habe ich dann die Inselchen schon mal mit Schnee versehen. Mir gefällt es sehr gut, aber ich muss da echt vorsichtig sein, damit ich nicht zuviel auftrage. Der Grat zwischen dem, was ich möchte und zuviel Schnee ist verdammt schmal.
Die ersten Pontonniers im Wasser sind auch schon bemalt, da ich das Wasser aus Epoxidharz relativ früh einbringen muss, um den Übergang vom gefrorenen Wasser zum Ufer gestalten zu können
Mr. Pett- Schneidmatten-Virtuose
Mr. Pett- Schneidmatten-Virtuose
John-H. und Peter2018 mögen diesen Beitrag
Re: Brückenbau an der Beresina 1812 in 1/72
lok1414 schrieb: ... du ziehst ihnen sicherlich noch ein "Unterkleid" an, oder?
Nein die bleiben nackig. Auf dem Gemälde, welches als Vorlage für das Dio dient sind die zwar in Arbeitskleidung gemalt, aber in allen Berichten wird erwähnt, daß die Pontoniers unbekleidet ins Wasser gingen. Die wären sonst noch schneller erfroren, als in Klamotten.
Mr. Pett- Schneidmatten-Virtuose
Re: Brückenbau an der Beresina 1812 in 1/72
Macht ja auch Sinn.
Was lernen wir heute noch wenn wir dienen und ein Gewässer wird durchquert
Mach disch nackig
Die Vortschritte sehen auf jedenfall super aus
Was lernen wir heute noch wenn wir dienen und ein Gewässer wird durchquert
Mach disch nackig
Die Vortschritte sehen auf jedenfall super aus
Gravedigger77- Kleinteile-Fetischist
Re: Brückenbau an der Beresina 1812 in 1/72
Bisher jedenfalls Top, Matthias, und ich denke mal das Wasser hat auch noch nicht seine ursprüngliche Farbe..
doc_raven1000- Modellbaumeister
Re: Brückenbau an der Beresina 1812 in 1/72
Was die Farbe des Wassers angeht. Ich habe da einfach die Reihenfolge verwechselt. Das eher türkise Wasser sollte mehr zum Ufer sein. Aber da noch 5 mm Epoxyresin eingegossen werden und noch eine abschliessende Wellengestaltung erfolgt wird das in Verbindung mit den Eisschollen hoffentlich nicht mehr so sehr auffallen. Und wenn doch, dann ist es halt so
Mr. Pett- Schneidmatten-Virtuose
Re: Brückenbau an der Beresina 1812 in 1/72
Moin Gemeinde,
ich habe längere Zeit nichts gepostet, aber obwohl mich mein Bewässerungsprojekt im Garten, Urlaub und die allbekannte Sommerbastelunlust aus meinem Hobbyraum fern halten, habe ich seit dem letzten Post doch einige Fortschritte gemacht.
So wurde das Wasser in Form von Epoxidharz eingebracht, die Uferstreifen und das vereiste Marschland endgültig gestaltet, Wellen gestaltet und der erste partielle Schneeauftrag gemacht, um damit vertraut zu werden.
Epoxiwasser war total einfach, Uferstreifen und Marschland nach zeitintensiver Vorbereitung auch nicht weiter schlimm, aber die Wellengestaltung war qualvoll mit mässigem Ergebnis. Ich hatte mich dafür für ein Produkt aus dem Hause Noch entschieden. Wellen und Wogen für den Aufbau auch höherer Wellen. Nach Beschreibung soll man nach 30 Minuten Anziehzeit die Wellen gestalten können, was auch gelingt. Das Dumme daran ist, daß die Wellen wieder mit der Zeit verlaufen, so das man wieder eine glatte Fläche hat. Ich habe den ganzen Tag damit verbracht alle halbe Stunde die Wellen neu zu modellieren. Vielleicht klappt das auf dem Modellwasser von Noch besser. aber das ist für größere Flächen viel zu teuer. Ich hätte wohl besser etwas von dem Harz aufgehoben und daraus die Wellen gestaltet. Als kleines I-Tüpfelchen oben drauf, werden die Wellen dann nach einiger Zeit mal klar, dann trüben sie sich wieder ein und werden wieder klar usw. Ich habe keine Ahnung warum das passiert und hoffe das sich das irgendwann mal von selbst erledigt, weil keine Reaktionen mehr in der Masse stattfinden. Die Gestaltung der Schneelandschaft ging dann wieder relativ leicht von der Hand. Ist natürlich alles noch WIP.
ich habe längere Zeit nichts gepostet, aber obwohl mich mein Bewässerungsprojekt im Garten, Urlaub und die allbekannte Sommerbastelunlust aus meinem Hobbyraum fern halten, habe ich seit dem letzten Post doch einige Fortschritte gemacht.
So wurde das Wasser in Form von Epoxidharz eingebracht, die Uferstreifen und das vereiste Marschland endgültig gestaltet, Wellen gestaltet und der erste partielle Schneeauftrag gemacht, um damit vertraut zu werden.
Epoxiwasser war total einfach, Uferstreifen und Marschland nach zeitintensiver Vorbereitung auch nicht weiter schlimm, aber die Wellengestaltung war qualvoll mit mässigem Ergebnis. Ich hatte mich dafür für ein Produkt aus dem Hause Noch entschieden. Wellen und Wogen für den Aufbau auch höherer Wellen. Nach Beschreibung soll man nach 30 Minuten Anziehzeit die Wellen gestalten können, was auch gelingt. Das Dumme daran ist, daß die Wellen wieder mit der Zeit verlaufen, so das man wieder eine glatte Fläche hat. Ich habe den ganzen Tag damit verbracht alle halbe Stunde die Wellen neu zu modellieren. Vielleicht klappt das auf dem Modellwasser von Noch besser. aber das ist für größere Flächen viel zu teuer. Ich hätte wohl besser etwas von dem Harz aufgehoben und daraus die Wellen gestaltet. Als kleines I-Tüpfelchen oben drauf, werden die Wellen dann nach einiger Zeit mal klar, dann trüben sie sich wieder ein und werden wieder klar usw. Ich habe keine Ahnung warum das passiert und hoffe das sich das irgendwann mal von selbst erledigt, weil keine Reaktionen mehr in der Masse stattfinden. Die Gestaltung der Schneelandschaft ging dann wieder relativ leicht von der Hand. Ist natürlich alles noch WIP.
Zuletzt von Mr. Pett am Do 07 Jul 2022, 10:40 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Mr. Pett- Schneidmatten-Virtuose
John-H., doc_raven1000 und Peter2018 mögen diesen Beitrag
Mr. Pett- Schneidmatten-Virtuose
John-H., doc_raven1000 und Peter2018 mögen diesen Beitrag
Mr. Pett- Schneidmatten-Virtuose
John-H., doc_raven1000, Peter2018 und laiva-ukko mögen diesen Beitrag
Mr. Pett- Schneidmatten-Virtuose
doc_raven1000, Falco 2014, Classic, zeppelin, laiva-ukko und Thoto mögen diesen Beitrag
Re: Brückenbau an der Beresina 1812 in 1/72
Aaaaah.....endlich geht es weiter....
Jetzt kommen die Figuren....bin gespannt....
Jetzt kommen die Figuren....bin gespannt....
marcolux- Alleskleber
Re: Brückenbau an der Beresina 1812 in 1/72
Super das es weitergeht, Matthias
doc_raven1000- Modellbaumeister
Seite 2 von 2 • 1, 2
Ähnliche Themen
» Astrolabe 1812
» Französischer Dragoner 1812
» Rückzug aus Moskau 1812
» 1812 Rückzug aus Moskau
» Carabinier-Offizier, 1812
» Französischer Dragoner 1812
» Rückzug aus Moskau 1812
» 1812 Rückzug aus Moskau
» Carabinier-Offizier, 1812
Seite 2 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten